Ein Property (Eigenschafts)-Objekt ist ein Container für die jeweiligen Werte.
Diese Werte können beispielsweise eine Zahl mit ihrer Einheit, ein Text oder ein Ort sein.
Wenn Sie die Eigenschaften-Details im Modulbereich oder durch Doppeltippen auf dem Dashboard öffnen, werden die Merkmale der zusätzlichen Eigenschaften wie Status, Quelle, Zeitstempel oder Timeouts angezeigt.

Status
Ein Wert kann entweder ‚Gültig‘, ‚Veraltet‘ oder ‚Ungültig‘ sein.
Die Timeouts definieren, wann ein Wert den weiteren Status erreicht. Wenn der jeweilige Timeout auf ‚0 s‘ gesetzt ist, ist der Status nicht verfügbar.
Beispiel: Ein Wert wurde aktualisiert und der Zeitstempel zeigt den Zeitpunkt dieses Ereignisses an. Ohne weitere Aktualisierung wird nach Erreichen des ‚Veraltet Timeouts‘ wird dieser Wert als ‚Veraltet‘ gekennzeichnet.
Ohne weiteres Update geht der Wert dann nach Ablauf des ‚Ungültig Timeouts‘ in ‚Ungültig‘ über
Ein veralteter Wert würde auf dem Dashboard ausgegraut, während ein ungültiger Wert verborgen wird.
Quelle
Unter Quelle wird angezeigt, woher die Eigenschaft ihren aktuellen Wert hat bzw. wer sie aktualisiert hat. Dies kann z.B. ein NMEA-Datensatz, ein Modul – wenn dieser Wert berechnet wurde – oder sogar der ‚Benutzer‚ sein.
Wenn Sie auf einen ungewöhnlichen Wert stoßen, können Sie herausfinden, woher dieser kommt. Beispielsweise haben NMEA-Datensätze auch eine Quelle, sodass Sie herausfinden können, wo die Ursache liegt.
Glätten
Alle Zahlenwerte auf dem Dashboard können individuell geglättet (gedämpft) werden. Dies muss für jede Dashboard-Anzeige einzeln erfolgen.
Um die Glättung für einen Wert einzustellen, müssen Sie dessen Eigenschafts-Details im Dashboard – durch Doppeltippen auf die entsprechende Anzeige – öffnen und auf ‚Bearbeiten‘ setzen.

Dort können Sie die Glättung deaktivieren (Standard) oder zwischen 1-10 Sekunden einstellen.
‚Auto‘ – verwendet ein dynamisches, geeignetes Glättungs-Intervall, abhängig von der Änderung der Werte.
Die Glättung erfolgt durch Anwendung eines gleitenden Mittelwertes über den angegebenen Zeitraum.
Je länger dieser Zeitraum, desto konsistenter sind die Messwerte, desto länger dauert es jedoch, bis die Auswirkungen einer Änderung sichtbar werden.
Je kürzer der Zeitraum, desto größer sind die Sprünge in den Zahlen, desto schneller wird jedoch auf Änderungen reagiert.
Mit Auto – der dynamischen Glättung – wird der angewendete Zeitraum angepasst und bei sich schnell ändernden Daten nahezu auf Null reduziert.